Gemeinsam mit unserem Ortsvereinsvoritzenden Muzaffer Perik, dem Abteilungsvorsitzenden der Abteilung Nordwest, der Fraktionsvorsitzenden der SPD im Ortsrat Nordwest und der stellv. Ortsbürgermeisterin Anne-Maria Doukas haben unsere Genossinnen und Genossen das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern in Lesse und Lichtenberg gesucht.
Wir haben gemeinsam viele verschiedene Themen besprochen und viele Anreize für unsere Arbeit mitgenommen.
Vom 10.08 bis 11.08.2024 feierte die Freiwillige Feuerwehr Bruchmachtersen ihr 150-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung, die zahlreiche Gäste und Einwohner aus der Region anzog. Unter den Anwesenden waren der Ortsbürgermeister Werner Müller und sein Vertreter Muzaffer Perik, Ortsratsmitglied Hicham El Kurdi, sowie 1. Bürgermeister und Ratsmitglied Stefan Klein.
In einer kurzen Rede haben sowohl Stefan Klein als auch Werner Müller die unermüdliche Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr gewürdigt, die über anderthalb Jahrhunderte hinweg zum Schutz und Wohl der Gemeinde beigetragen hat.
Während der Veranstaltung wurden auch Beförderungen und besondere Ehrungen ausgesprochen.
Wir bedanken uns für die Einladung und den informellen Austausch und wünschen der Freiwilligen Feuerwehr Bruchmachtersen weiterhin ein langes Bestehen!
Am heutigen Internationalen Frauentag, dem 8. März 2024, hat der SPD Ortsverein Salzgitter Lebenstedt eine herzliche Aktion gestartet, um die Frauen in unserer Gemeinschaft zu ehren und zu würdigen.
Es wurden am Stadtmonument und am Fredenberger Marktplatz Rosen an Bürgerinnen verteilt, um ihre Beiträge und ihren Einfluss auf unsere Gesellschaft zu würdigen.
Der SPD Ortsverein Salzgitter Lebenstedt setzt sich kontinuierlich für die Gleichstellung der Geschlechter ein und setzt damit ein starkes Zeichen für eine inklusive und gerechte Gesellschaft.
Die Aktion heute war ein kleiner, aber bedeutungsvoller Beitrag, um die Frauen in unserer Stadt zu würdigen und zu ermutigen.
Auch im Jahr 2024 ehrt der SPD-Ortsverein Lebenstedt eine Person, die sich besonders für die SPD und das Gemeinwohl engagiert hat, mit dem Gert-Metell-Preis.
Dieser Preis ist nach Gert Metell benannt, einem Mitbegründer des Ortsvereins Lebenstedt und Ehrenvorsitzenden des SPD-Unterbezirks Salzgitter, der 2011 verstarb.
Uwe Cyron erhielt den Preis 2017 für sein langjähriges Engagement als Ortsbürgermeister, Ratsmitglied und Ortsratsmitglied.
Im Jahr 2018 wurde Peter-Jürgen Schneider, langjähriger Ortsvereinsvorsitzender, Ratsmitglied, Landtagsabgeordneter und niedersächsischer Finanzminister, ausgezeichnet.
Christa Frenzel, ehemalige Sozialdezernentin und erste Stadträtin, erhielt die Auszeichnung 2019.
2020 wurde Michael Loos, SPD-Ratsfraktionsgeschäftsführer und langjähriges aktives Mitglied des Ortsvereins, für sein Engagement geehrt.
2022 wurde Ulrich Leidecker, ehemaliger Fraktionsvorsitzender, geehrt.
Im Jahr 2024 wurde auch unsere langjährige und sehr aktive Ortsvereinskassiererin Karla Neumann mit dem Gert-Metell-Preis geehrt.
Am 17.11.2023 fand das jährliche Schlachteessen des SPD-Ortsvereins Salzgitter-Lebenstedt statt. Hierzu begrüßte Ortsvereinsvorsitzender Muzaffer Perik ca. 70 Gäste. Erstmalig dabei waren
auch die Mitglieder der ehemaligen Ortsvereine aus Lichtenberg, Lesse, Osterlinde und Reppner, die seit dem Jahresbeginn zum Ortsverein Lebenstedt gehören und sich als neue Abteilung Nordwest
engagieren. Aufgrund der letzten Jahre konnten pandemiebedingt aus diesen ehemaligen Ortsvereinen die Jubilare noch nicht geehrt werden. Dies wurde im Rahmen des Schlachteessens nachgeholt. Die
Jubilare der letzten Jahre waren: Monika Winter (25 Jahre), Gertrud Speth (50 Jahre), Wilfried Knorr (40 Jahre), Peter Ruscheinsky (50 Jahre), Bernd Skalik (50 Jahre), Ingolf Spickschen (50 Jahre),
Gerhard Willecke (50 Jahre), Harald Jordan (50 Jahre) und Jürgen Winter (50 Jahre).
Auf dem beigefügten Bild (von links nach rechts): Bernd Skalik (Jubilar), Gerhard Willecke (Jubilar), Stefan Klein (stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender), Jürgen Winter (Jubilar), Sebastian
Edinger (stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender), Brigitte Millitschenko (stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende), Monika Winter (Jubilarin), Muzaffer Perik (Ortsvereinsvorsitzender) und Harald
Jordan (Jubilar)